TOST – Tesla Order Status Tracker

Lade hier die aktuelle Desktop-Version von TOST herunter. Wähle das passende Betriebssystem und folge den Hinweisen, um die unsignierte Anwendung sicher zu installieren.

TOST verbindet sich mit deinem Tesla-Konto, lädt bei jedem Start die Bestelldaten und erstellt daraus Timeline sowie Verlauf. Nutze die App frühzeitig und regelmäßig – wer erst kurz vor der Auslieferung startet, findet naturgemäß keine älteren Einträge.

Hinweise zur Verteilung der Public Beta

Danke fürs Mitmachen, fürs Testen – und fürs geduldige desteln. 🚗💡

macOS (Apple Silicon)

📦 tost-macos.zip 🔍 SHA-256: manifest.json
Chrome kann den Download als „ungewöhnlich“ markieren, da die App nicht signiert ist. „Behalten“ → „Im Finder anzeigen“ wählen.
Installation / erster Start
  1. ZIP entpacken.
  2. Du siehst anschließend z. B. den Ordner tost-macos mit TOST.app darin.
  3. Terminal öffnen
    - Spotlight (Leerzeichen)
    - Terminal tippen
    - Enter
    - cd  (inklusive Leerzeichen) eingeben
  4. Im Finder den Ordner mit TOST.app ins Terminalfenster ziehen, sodass der Pfad erscheint, dann Enter drücken.
  5. Quarantäne-Flag einmalig entfernen:
    xattr -d com.apple.quarantine "TOST.app"
    Meldung „No such xattr“? Dann war der Eintrag schon weg – einfach weiter machen.
  6. App beim ersten Mal über Terminal starten:
    open "TOST.app"
    Danach kannst du sie (optional) nach ~/Applications verschieben und wie gewohnt doppelklicken.
  7. Updates werden in TOST selbst angestoßen; zusätzliche manuelle Schritte sind später nicht nötig.

„command not found“? Dann Schritt 3 wiederholen und sicherstellen, dass du Enter gedrückt hast. „No such file or directory“ bedeutet, dass der Pfad nicht stimmte – Schritt 3 erneut ausführen.

Windows 10/11 (x64)

📦 tost-win.zip 🔍 SHA-256: manifest.json
SmartScreen / Chrome warnt vor einer unbekannten Datei. "Behalten", dann "Weitere Informationen" → "Trotzdem ausführen" wählen.
Installation / erster Start
  • ZIP entpacken. Enthält TOST.exe und ein README.
  • TOST.exe ausführen. Der Installer legt die App im Benutzerprofil ab.
  • Bei SmartScreen „Der Computer wurde geschützt“ → „Weitere Informationen“ → „Trotzdem ausführen“ wählen.
  • Updates startest du direkt in der App; bei Bedarf kann der Installer erneut laufen.

Linux (AppImage)

📦 tost-linux.tar.gz 🔍 SHA-256: manifest.json
Manche Browser blockieren AppImage-Dateien. Bestätige, dass du der Datei vertraust, und behalte sie.
Installation / erster Start
  • Archiv entpacken → TOST.AppImage + README.
  • Ausführbar machen: chmod +x TOST.AppImage.
  • Start per ./TOST.AppImage. Beim ersten Lauf kann die Oberfläche eine Bestätigung verlangen.
  • Updates laufen in der App; danach das AppImage einfach neu starten.

Download verifizieren

Das Download-Manifest (manifest.json) enthält alle Plattform-Builds samt SHA-256-Hash. Nach dem Download lässt sich der Hash folgendermaßen prüfen:

Kommandos
  • macOS / Linux: shasum -a 256 <datei>
  • Windows PowerShell: Get-FileHash -Algorithm SHA256 <datei>
  • Ausgabe mit dem Wert in manifest.json vergleichen.